Die Tongrube in Mistelgau wartet auf Erweckung

23. Mai 2015

Es ist ruhig geworden um den Ausbau der Tongrube Mistelgau.
Das möchte der SPD-Kreisverband so nicht stehen lassen. Am Montag, 18.5.15 trafen sich mehrere Ortsvereine aus der Region an der Tongrube, um sich vor Ort ein Bild zeichnen zu lassen, wie schön es hätte werden können. Bürgermeister aD Georg Birner führte und konnte aus erster Hand berichten, welch unrühmliche Geschichte die Bemühungen hatten, das erdgeschichtlich wertvolle Gelände für die Nachwelt zu erhalten.

weiterer Bericht und Fotos finden sie hier:

So mussten die Ortsvereine Waischenfeld-Hollfeld-Aufseß, Mistelbach, Pegnitz, Eckersdorf, Schnabelwaid, Hummeltal und Mistelgau vernehmen, wie ein multifunktionales Konzept für Kinder und ältere Besucher nicht genug engagierte Fürsprecher fand, um der Gemeinde Mistelgau mit einem Rest an Finanzierung unter die Arme zu greifen, weil potentielle Fürsprecher in Einzelheiten abweichende Interessen hatten.
Während Dorygnathus mistelgauensis, ein 180 Millionen Jahre alter Flugsaurier, und Sinuarbullina mistelgauensis, eine ebenso alte Schnecke, den Namen der Region in alle Welt tragen, schlummern sicher noch mehr Schätze nur wenige Handbreit unter den staubigen Füßen sich verirrender Besucher. Wie könnte die Liebe zur Heimat, lieber Heimatminister, besser gestärkt werden als durch die frühe Wahrnehmung als Kind beim Fossilienklopfen, dass auf diesem Boden sich schon lange das pralle Leben tummelte?

Udo Lunz, Waischenfeld, und Walter Wagner, Mistelgau konnten also 25 interessierte SPD-Mitglieder in Mistelgau begrüßen, u.a. MdL aD Walter Engelhardt und Kreisvorsitzende Sonja Wagner. Zum Abschluss in der Gaststätte Zur Eisenbahn in Mistelgau war man sich einig, dass es toll ist, in einem der schönsten Fleckchen Frankens zu wohnen und unseren Kindern Alternativen zu Computerspiel und Fernsehen zu bieten, aber dass es dazu auch besonderer Anstrengungen bedarf.

Walter Wagner OV Mistelgau

Teilen