Fahnen auf Halbmast mit Trauerflor - Warum ?

30. Januar 2022

In einer Umfrage, warum am 27.Januar die Flaggen auf Halbmast wehen, wussten nur 20% der Befragten was es mit diesem Gedenktag auf sich hat. Der Holocaust-Gedenktag wurde ganz bewusst auf den 27.Januar gelegt, weil am 27.1.1945 das erste KZ, das in Auschwitz, von der Roten Armee befreit wurde. Diese erschreckenden Zahlen verwundern mich nicht, denn die Zeit der Nazidiktatur insgesamt und auch der Völkermord an den Juden wurde nie richtig auf gearbeitet.

Ich bin Jahrgang 1945 und kann mich nicht erinnern, dass ich in der Grundschule oder im Gymnasium etwas von der Judenverfolgung gehört habe. In der Berufsschule besuchten wir immerhin, im Rahmen eines Ausfluges, die Gedenkstätte Flossenbürg. Und bis in die 70er Jahre hat sich daran wenig geändert.

Aber gut erinnern kann ich mich an so manche dummen Sprüche: 6 Millionen Juden umgebracht? Das kann nicht sein, so viele gab es gar nicht. Es war halt Krieg und da kommt es auch zu Übergriffen. Das mit den Juden hätte der Hitler vielleicht nicht machen sollen.

Solche oder ähnliche Sprüche waren nach dem Krieg zu hören. Solche und ähnliche Sprüche sind auch heute noch zu hören, von den ewig Gestrigen, von den Rechtsextremen.

Diese Sprüche verharmlosen und beschönigen einen systematischen Mord an einer ganzen Glaubensgemeinschaft.

Ja, Es wurden 6 Millionen Juden ermordet. Die Judenvernichtung war von Anfang an das Programm von Hitler und seinen Mördern. Nach gesicherten Unterlagen gab es Ende der 1930'er Jahren in Europa 11 Millionen Juden. Die Zahl von rund 6 Millionen Ermordeten ist durch unzählige historische Gutachten ermittelt. Ja, es herrschte Krieg. Alleiniger Verursacher war das Nazi-Regime. Die Juden waren keine Kriegsgegner, schon gar nicht die ermordeten Kinder.

Es bleibt noch ein riesiger Aufklärungsbedarf. Diese Katastrophe, die eigentlich nicht mit Worten zu beschreiben ist, darf nie vergessen werden und uns immer wieder mahnen NIE WIEDER !!!

Hans Dötsch AG 60+ SPD Bayreuth Land

Teilen